Architekten/Architektinnen, Bau- und Immobilienfachleute, Entscheidungsträger/Entscheidungsträgerinnen
Die Einzigartigkeit der Blauen Lagune und ihrer Entwicklung spiegelt sich auch am Interesse von Führungskräften, Unternehmern, Baufachleuten oder Investoren/Investorinnen aus dem In- und Ausland wider. So begrüßt die Blaue Lagune laufend hochkarätige Delegationen, die sich mit dem Bauen der Zukunft intensiv auseinandersetzen. Im Rahmen von Führungen durch das Zentrum werden auch die Aussteller der Blauen Lagune und ihre Produkte vorgestellt, in Vorträgen umfassendes Know-how präsentiert und in Diskussionen Möglichkeiten der Kooperation ausgelotet.
Green.Building.Solutions. Summer University am 23. Juli 2022
Rund 40 hochinteressierte Studierende aus aller Welt, die an der GBS Summer University 2022 teilnahmen, kamen im Rahmen ihres Studienprogramms in die Blaue Lagune. Der Besuch des schwimmenden LISI-Hauses sowie die Baustellenbesichtigung des neuen Bauzentrums standen im Mittelpunkt. Erich Benischek, Eigentümer und Geschäftsführer der Blauen Lagune, diskutierte mit den jungen Leuten über das Bauen der Zukunft, die Kreislauffähigkeit von Gebäuden sowie die Bewusstseinsbildung für den Nutzen des Zusammenspiel aller Player auf diesem Gebiet - von der Immobilienwirtschaft über die Bauprodukteindustrie und deren Verarbeiter bis hin zum Facility Management.
Delegation aus Kanada am 8. Mai 2022
Organisiert von der kanadischen Botschaft und dem Canadian Wood Council besuchten kanadische Produzenten bzw. Bauunternehmen, Bauträger und Planungsexperten und -expertinnen das Ausstellungszentrum. Der Fokus lag auf der Vorfertigungskompetenz in Europa, insbesondere im Holzbau. Auch das Thema Kreislaufwirtschaft war von höchstem Interesse, das vor allem im Zuge des Bauzentrums als Showcase für gelebte Kreislaufwirtschaft diskutiert wurde.
Innovations-Trip: Delegation aus Kanada am 5. Oktober 2019
Mehr als 20 kanadische Bau-Fachleute aus Ontario besuchten die Blaue Lagune, um sich über die Qualität und Innovationskraft der heimischen Hersteller zu informieren. Unter Federführung von RESCON (Residential Construction Council of Ontario), Ontarios führendem Verband für die Errichtung von Wohngebäuden, der sich unter anderem der Themenführerschaft und Förderung von Innovationen in der Branche verschrieben hat, zeigten sich die Besucher/Besucherinnen hochinteressiert. Insbesondere die Qualität des österreichischen Fertigbaus überzeugte die Fachleute aus Übersee. Im Rahmen ihrer Wien-Reise standen der Hauptbahnhof Wien und die Blaue Lagune am Programm.
Slowakischer Fertighausverband zu Gast
Besuch aus dem Nachbarland: Am 29. September 2019 kam, in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Fertighausverband, eine Gruppe slowakischer Fertighaus-Produzenten in die Blaue Lagune. Im Fokus standen die Entwicklung des Fertighauses in Mitteleuropa sowie Qualität und Vielfalt der heimischen Branche.
Architekten und Architektinnen aus Marokko im Juni 2019
Eine Gruppe von rund 50 Architekten/Architektinnen aus Casablanca und Rabat besuchte im Juni 2019 das Ausstellungszentrum. Bei der Führung durch die Anlage zeigten sich die Fachleute von der Vielfalt an Architekturmodellen und Anbietern begeistert. Erich Benischek, Eigentümer und Geschäftsführer der Blauen Lagune, präsentierte die modernen Möglichkeiten des Fertig- bzw. Modulbaus, sowohl für den Einfamilienhausbau als auch den großvolumigen Wohnbau und den Gewerbebau. Anhand von umgesetzten Beispielen konnte sich die Delegation ein umfassendes Bild über die Entwicklung und Umsetzung des Fertigbaus in Europa machen. Im Anschluss wurde gemeinsam erörtert, wie auch in Marokko die Vorfertigung im Bau intelligent genutzt werden kann.
Von Kanada über Russland und Aserbaidschan, von China bis Japan
Unterschiedlichste Institutionen und Interessensvertretungen wie die Wirtschaftskammer Österreich, das russische Export-Center oder die Kanadische Botschaft, aber auch Unternehmen selbst, beispielsweise Ausstellungsgesellschaften aus dem Ausland, nehmen direkt mit der Blauen Lagune Kontakt auf, um gemeinsam diese Besuche durchzuführen. So zählte die Blaue Lagune bereits mehrere tausend Fachbesucher/Fachbesucherinnen aus aller Herren Länder.