|
23. Oktober 2023 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe GeschäftspartnerInnen! |
|
Der Herbst ist auch in der Blauen Lagune äußerst bunt: Wir freuen uns über einen neuen Haus-Hersteller aus Deutschland, Schwabenhaus, der mit seinem Slogan „Starke Häuser. Seit 1966.“ ab dem Frühjahr 2024 mit einem Musterhaus in der Blauen Lagune einen eigenen Vertriebsstandort in Österreich betreiben wird. Die Baustelle des Bauzentrums geht trotz schwieriger Rahmenbedingungen wie Lieferengpässe, Fachkräftemangel und Preissteigerungen zügig voran und unsere Aussteller ELK und Erler eröffneten kürzlich ihre neuen Landmark Musterhäuser.
Darüber hinaus konnten wir mit der internationalen Samsung-Führungsriege – allen voran Chanwoo Park, Executive Vice President Samsung sowie Trevor Lee, President of Samsung Electronics Austria & Switzerland – hochkarätige Gäste anlässlich der Eröffnung des SmartThingHome in der Blauen Lagune begrüßen. Ein kurzer Abstecher nach Amsterdam zum Eaton Tech Summit lieferte aktuelle Einblicke zum Thema „Gebäude als Energiezentren“ – Eaton wird dieses Thema im neuen Bauzentrum groß aufziehen. Last but not least konnten wir uns bei den Ghezzo-Konferenzen „CloseTheCircle III“ und „Hotel Optimal“ zu Aspekten rund um die Kreislaufwirtschaft mit unserem Know-how aktiv einbringen – das Bauzentrum ist dafür ein prädestinierter Showcase!
Schwabenhaus: Plus X Award für Innovation, ab 2024 in der Blauen Lagune
Unser neuer Aussteller Schwabenhaus kann nicht nur auf eine 57 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte mit mehr als 25.000 gebauten Häusern zurückblicken, sondern auch stolz auf zahlreiche Unternehmensauszeichnungen sein. Erst kürzlich wurde das Unternehmen mit dem Plus X Award für zwei seiner Hauslinien gleich in mehreren Kategorien ausgezeichnet: Innovation, High Quality, Design, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie. Mit der Präsenz von Schwabenhaus in der Blauen Lagune zieht nun wieder ein deutscher Qualitätshersteller bei uns ein. Schwabenhaus-Geschäftsführer Christian Baumann ist stolz auf den bevorstehenden Markt-Eintritt: "Neben Deutschland, Luxemburg und der Schweiz bieten wir damit zukünftig Bauherren in Österreich die Möglichkeit, hochwertige Premium-Häuser mit Manufaktur-Qualität und innovativer Komfort-Technologie made by Schwabenhaus zu bauen. Unternehmerisch wie persönlich liegen uns der österreichische Fertighaus-Markt und seine Kunden sehr am Herzen. Wir freuen uns darauf, mit innovativen Produkten und einem umfangreichen Serviceangebot zukünftig in diesem wichtigen Fertighaus-Markt engagiert zu sein."
Aktuelle Einblicke in die Baustelle
Die derzeitigen Arbeiten auf unserer Baustelle sind konzeptionelle Meilensteine: Für größtmögliche Flexibilität bei der Nutzung der Gebäude kombinieren wir Beton, Stahl und Brettsperrholz in optimaler Weise. So erfolgt derzeit bei den Showrooms die Ausführung der Deckenöffnungen zwischen Erd- und Obergeschoß in Brettsperrholz, um flexibel für einen etwaigen Einbau von Treppen oder Aufzügen zu bleiben. Bei den Themenzentren denken wir ähnlich konsequent: Hier werden die Deckenöffnungen ebenfalls in Brettsperrholz ausgeführt, um im Sinne des Ausstellungskonzeptes natürliche Verbindungen zwischen dem Unter- und Erdgeschoß (zum Beispiel durch Sichtfenster oder flexible Treppen) herzustellen zu können. Parallel dazu beginnen die umfangreichen Fassadenarbeiten – hier ist Vielfalt das Programm: Mit dem Einbau der Systeme Petschenig, Wicona, Raico sowie Schüco zeigen wir eine möglichst große Bandbreite des Marktes. Des Weiteren laufen im Inneren bereits die Trockenbauarbeiten für die Showrooms und rund um die fünf Ausstellungsgebäude notwendige Leitungs- und Straßenbauarbeiten.
Drei Musterhaus-Eröffnungen
Mit den neuen architektonischen Highlights von Erler und ELK zeigt die Fertighaus-Branche wieder in beeindruckender Weise vor, wie modernes und gleichzeitig ökologisches Bauen funktionieren kann. In diesem Newsletter dürfen wir Ihnen das ELK Vision 158 vorstellen, das Erler Haus „Autark“ sowie das ELK Vision 115 folgen selbstverständlich in Kürze.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
#bepartofournetwork
Herzlichst, Ihr Erich Benischek
Eigentümer und Geschäftsführer
|
|
|
|
|
|
|
Christian Baumann, Geschäftsführer Schwabenhaus |
"Wir freuen uns sehr, als renommierter Fertighaus‑Hersteller zukünftig auch in Österreich mit einer Hausbau‑Marke aus dem Hause Schwabenhaus präsent zu sein. Mit unserem Einstieg in den österreichischen Markt in 2024 setzen wir unsere Wachstumsstrategie fort und starten mit unserem neuen Musterhaus in der Blauen Lagune unser Engagement in Österreich." |
|
|
|
|
|
Neue Meilensteine auf der Baustelle des Bauzentrums |
Erfahren Sie in unserer Bauchronik mehr über den Fortschritt des Baus und interessante Details zur Baustelle. |
|
|
|
|
|
Neues Musterhaus ELK Vision 158 |
Mit dieser neuen Hauslinie verkörpert ELK sein Konzept für das Wohnen der Zukunft. Moderne Holzarchitektur, durchdachtes und markantes Fassadendesign, großzügige Terrasse und im Inneren ein harmonisches Raum‑, Farb‑ und Lichtkonzept. Ab sofort in der Blauen Lagune live zu besichtigen. |
|
|
|
|
|
Samsung-Führungsriege zur Eröffnung des SmartThingHome in der Blauen Lagune |
Chanwoo Park, Executive Vice President Samsung und Trevor Lee, President of Samsung Electronics Austria & Switzerland mit Erich Benischek in der Blauen Lagune bei der Eröffnung des SmartThingHome. |
|
|
|
|
|
Eaton Tech Summit: Aktuelle Entwicklungen zu Gebäuden als Energiezentren |
Die Energiewende bietet eine enorme Chance, die Energieversorgung wesentlich effektiver zu gestalten. Eaton beschleunigt diesen Wandel, indem das Unternehmen die Integration von erneuerbaren Energien, Energiespeichern und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Gebäuden erleichtert. |
|
|
|
|
|
Close the Circle III: von linear zu zirkulär |
Bei der Ghezzo‑Konferenz „Close the Circle III“ drehte sich wieder alles um das auch für die Bau‑ und Immobilienwirtschaft heißeste Thema – die Kreislaufwirtschaft. Als eine der Referierenden erläuterte die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Leonore Gewessler, die vielen Aspekte der österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie. Den krönenden Abschluss bildete die Preisverleihung des CTC Awards 2023. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was dürfen wir für Sie tun? |
|
|
|
|
|
|