Blaue Lagune - Die nächste Dimension: Das Projekt geht zügig voran
Die Weichen für die Zukunft der Blauen Lagune sind goldrichtig gestellt: Mit dem innovativen Projekt „Die nächste Dimension“ mit Fertighauszentrum, Bauzentrum, Architektur-Lounge, Immobilienwelt, Hotelkompetenzzentrum und Kongresscenter erfindet sich das Ausstellungszentrum quasi neu. Ende Oktober 2016 vorgestellt, hat es enorm positive Reaktionen ausgelöst.
Zahlreiche renommierte nationale und internationale Unternehmen und  Dienstleister verschiedenster Branchen meldeten sich aktiv, um von der  ersten Stunde an als Aussteller mit an Bord zu sein – eine einmalige  Chance, bei diesem für Europa einzigartigen Pionierprojekt erfolgreich  mitzuwirken. Sowohl die Idee der eigenen Showrooms als auch die Präsenz  in Erlebniswelten zu Themen wie Smart Home oder Energie begeistert die  Branche. Die Arbeiten laufen naturgemäß auf allen Ebenen auf Hochtouren,  was auch am Areal der Blauen Lagune zu bemerken ist: In der für das  Bauzentrum vorgesehenen Zone werden derzeit noch Musterhäuser abgebaut,  um Platz für die fünf Gebäude des zukünftigen Bauzentrums zu schaffen.  Schon im späten Frühjahr, spätestens jedoch im Sommer soll der  Spatenstich für die ersten drei Gebäude erfolgen.
Die Idee des Konzeptes: Für jedes Projekt eine Lösung
Egal, ob sich Besucher für ein neues Badezimmer interessieren, ihre  Haustechnik auf erneuerbare Energieträger umstellen wollen, ihre  belagsfertig gekaufte Wohnung endausstatten möchten oder überhaupt auf  der Suche nach einer neuen Immobilie sind – in der Blauen Lagune  erhalten sie Inspiration, individuelle Beratung und Unterstützung für  die Umsetzung ihres Vorhabens. So ersparen sie sich zeitaufwändige  Besuche einzelner Anbieter, unterschiedlicher Schauräume oder  einschlägiger Messen. Ein besonderes Highlight wird die  Architektur-Lounge sein, in der einerseits Konsumenten ihr  (altes/neues/zukünftiges) Zuhause, andererseits auch Architekten und  Bauträger Wohnungen, Büros und insbesondere Hotels bemustern können. Und  auch der oft vernachlässigte 
Wohlfühlfaktor wird in der neuen Blauen Lagune eine noch größere Rolle  spielen: Im neuen Info- und Kongresszentrum laden Café, Restaurant mit  Seezugang und ein eigener Weinkeller zum Genießen ein.
Die nächste Dimension – ein Überblick:
Im Bereich Fertighauszentrum wird auch in Zukunft  Europas größte Auswahl an Musterhäusern in unterschiedlichsten Bauweisen  und Architekturstilen präsentiert. Geplant ist zusätzlich ein  Ausstellungsbereich zum Thema „Leben am Wasser“:  Hier sollen Floating  Homes, also schwimmende Wohn-Gebäude, und alles, was man dafür braucht,  gezeigt werden.
Bauzentrum: Besucher (sowohl Private als auch  Geschäftskunden) finden in den Showrooms neueste Produkte und Systeme  sowie kompetente Beratung zu den Themen Bautechnik, Haustechnik,  schlüsselfertige Ausstattung sowie Endausstattung. Themenwelten helfen,  komplizierte Technik in ihrer Anwendung zu „be-greifen“. Zusätzlich ist  eine Erlebniswelt Dach mit Aussichtsplattformen geplant. In der  Architektur-Lounge können Objekte (von Häusern über Wohnungen bis hin zu  Bauträgerprojekten und Gewerbeimmobilien) bemustert werden. Der  Besucher erhält als optimale Entscheidungshilfe ein digitales, aber  authentisches Bild seiner ausgestatteten Wohnung. In der Immobilienwelt  können sich Interessenten über Bauträgerprojekte und Ferienimmobilien  informieren. Zur besseren Vorstellung werden Grundrisse 1:1 auf den  Boden projiziert – der zukünftige Bewohner schlendert schon mal vorab  durch sein noch nicht gebautes Zuhause …
Hotelkompetenzzentrum mit Hotelbetrieb: Hier  konzentriert sich geballtes Know-how rund um Hotels und ihre  Entwicklung, aber auch Modernisierung bestehender Betriebe. Das Blaue  Lagune Hotel ist in diesem Sinne das Musterhotel, gleich vor Ort.
Informations- und Konferenzzentrum: Nicht nur der Besucher wird  dieses neue Zentrum mit gemütlichem Café, Restaurant am Wasser und  Weinkeller lieben –auch für Veranstaltungen jeglicher Art ist es bestens  geeignet. Das einmalige Flair des Sees wird durch die besondere  Architektur des Gebäudes bestmöglich eingefangen …